(Die in diesem Artikel eingefügten Links sind Affiliate-Links. Das heisst für den Käufer ändert sich nichts an dem Kaufpreis, aber ich bekomme quasi eine Provision von ein paar Cent pro über diesen Link verkauftem Artikel als Dank für diesen Artikel. Danke!)

Im Juni war ich zu Besuch im Kunstmuseum Moritzburg in Halle (www.kunstmuseum-moritzburg.de) um mir die Karl Lagerfeld-Ausstellung anzuschauen.
Karl Lagerfeld sah sich selbst nicht nur als Modedesigner. Er sah sich außerdem als Fotograf und als Verleger. Er war somit auf vielen Ebenen hochkreativ und extrem produktiv. Die Kombination aus diesen Fähigkeiten war weiter seinem Perfektionismus sehr zuträglich. Lagerfeld wollte alles was er machte perfekt machen. Über die Jahre hat er sich so ein festes Team zusammengestellt mit dem er alle Projekte realisiert hat. Ein fester Bestandteil war der Verleger Gerhard Steidl, der maßgeblich an der Produktion der Bücher und aller Druckerzeugnisse von Karl Lagerfeld beteiligt war. Herr Steidl hat auch die herausragenden Drucke der Ausstellung zu verantworten.

Bereits als ich in den Innenhof der Moritzburg gelaufen bin war ich überwältigt. Gekonnt hat man da eine stattliche Anzahl beidseitig mit Karl Lagerfeld-Portraits bedruckte Platten so angeordnet aufgestellt, dass man je nachdem wo man sich hinstellt aus den einzelnen Fotos unterschiedliche Kombinationen und somit immer neue Geschichten zusammenstellen kann. Allein im Innenhof könnte ich stundenlang hin und her gehen und immer neue Storys fotografieren. Das allein wäre schon fast eine Reise wert.





Da ich Corona-bedingt online einen Termin für meinen Besuch vereinbart habe setze mir dieser eine Grenze und ich begab mich dann in den Innenbereich der Moritzburg. Dort erfährt man dann wieviele Sujets Karl Lagerfeld bearbeitet hat und die man wahrscheinlich gar nicht so auf dem Schirm hat. Von den bekannten Modefotografien – hier unglaublich schön auf leicht transparenten von der Decke abgehängten Fahnen mit gezielten Spotbeleuchtungen, über Serien zu „Das Bildnis des Dorian Gray“ oder zu den Gemälden von Edward Hopper sieht man viel neues. Wer wusste zum Beispiel, Lagerfeld hat architektonische Objekte Gebilden der Natur gegenübergestellt, oder dass er über Jahre Portraits seines männlichen Stammmodels Brad Kroenig für die Serie „Metamorphoses of an American“ angefertigt hat? Toll finde ich auch die fotografische Umsetzung antiker Sagen und die architektonischen Stillleben! Amüsiert habe ich mich wie er Claudia Schiffer für die Serie „Visions And A Decision“ eine Entwicklung von der schüchternen Bediensteten zur dominanten Lady hat machen lassen.









Es würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen auf weitere Serien einzugehen. Es gibt auf dieser Ausstellung, welche noch bis zum 06. Januar 2021 läuft, extrem viel zu sehen und ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Eine absolute Empfehlung ist auch das Buch zur Ausstellung, welches natürlich auch im Steidl-Verlag geschaffen wurde!
Hier ist der Affiliate-Link dazu: Karl Lagerfeld „Fotografie“
Ich wünsche viel Spaß beim Besuch! Hier sind schon mal ein paar Fotos um auf den Geschmack zu kommen.
Roy
Leave a reply