Ich habe mir eine neue Kamera gekauft. Wieder einmal. Immerhin eine gebrauchte.
Die Kamera ist spiegellos und hat einen Sensor, der einfach riesig ist. Also nicht riesig wie „Kleinbild“ oder „Vollformat“ und auch nicht riesig wie „Mittelformat“, sondern riesig wie „4×5“!

Alle die sich ein wenig mit Fotografie auskennen ahnen jetzt schon, es handelt sich um eine Großformatkamera mit der man Negative in der Größe 4×5 Zoll belichten kann. 4×5 Zoll heisst nichts anderes als 101,6 Millimeter mal 127 mm reine Bildinformationen! Dagegen erzeugen selbst aktuelle Mittelformatkameras ein vergleichsweise kleines Bild (Fujifilm GFX50S: 43,8 x 32,9mm; Phase One IQ4 mit 150 Megapixel: 53,4 x 40mm; Hasselblad X1D 43,8 x 32,9 mm), die sogenannten Vollformatkameras – man sollte sie meiner Meinung nach eher Kleinbildkameras nennen da sich die Sensorgrösse an den Kleinbildfilmen orientiert – haben dagegen nur 36 x 24 mm und APS-C – Kameras 23,5 x 15,6 mm. Von der Grösse der Sensoren in Smartphones will ich jetzt lieber gar nicht erst anfangen zu schreiben.
Man merkt also, ich habe jetzt die Möglichkeit beeindruckend große Negative zu belichten. Das ist einerseits fotografisch sehr reizvoll, andererseits eröffnet es natürlich ganz neue Möglichkeiten. Wenn man so ein Negativ vor sich liegen hat ist das einfach nur beeindruckend. Da wird einem sofort klar, dieses Bild könnte man in hervorragender Qualität sogar so gross wie eine Hauswand vergrössern – also eine Hochhaus-Hauswand!
Weiter bietet mir diese Kamera noch viele weitere Möglichkeiten, die mir andere Kameras die ich besitze nicht bieten. Ich kann mit ihr zum Beispiel Gebäude so aufnehmen, dass sie nicht wie üblich durch die perspektivische Verzerrung spitz zulaufen sondern gerade bleiben oder ich kann mit der Schärfe so im Bild spielen, dass diese zum Beispiel nicht mehr parallel zum Sensor bzw. zum Film verläuft sondern schräg im Bild ist und die betrachtende Person sich nur noch denkt „Wie hat der das nur hinbekommen?“ Ausserdem kann man mit dieser Kamera so unglaublich atmosphärisch beeindruckende Portraits fotografieren, es ist eine Freude!
Ich sehe schon, ich fabuliere gerade etwas zu sehr herum! Am besten ich schreibe noch ein paar Beiträge und erkläre das an Beispielen. Im nächsten Artikel beschreibe ich wie der Ablauf ist wenn man mit dieser Kamera ein Foto anfertigt – also wenn ICH ein Foto anfertige.
Bis dann alles gute
Roy